Der Mate-Connaisseur

von Mate-Enthusiasten für Mate-Enthusiasten

  • Veröffentlicht am

    Keine Mate: JOMO Maté Glacé

    Foto einer Jomo Mate Flasche

    Im Pariser Ostbahnhof haben wir die französische Mate JOMO Maté Glacé Passion Citron vert entdeckt.

    Die Aufmachung erinnert eher an ein Diät-Lifestyle-Getränk. Wird es dennoch unseren Mate-Test bestehen?

    Weiterlesen »
  • Veröffentlicht am

    Für heiße Tage am Genfer See: Super Maté

    Foto einer Super Mate Flasche

    Wir begeben uns wieder in die einzige Eidgenossenschaft Mitteleuropas. Nachdem wir zuletzt eine Mate vom Fuße der Graubündener Alpen tranken, zieht es uns dieses Mal in den französischsprachigen Teil der Schweiz. Denn hier - am Genfer See - gibt es die Super Maté, hergestellt von einem kleinen Unternehmen aus Lausanne. Erworben haben wir das Bio-Getränk an einem Kiosk nahe an einem östlich gelegenen Strand der olympischen Hauptstadt, für einen unverschämt schweizerisch hohen Preis.

    Weiterlesen »
  • Veröffentlicht am

    Grüezi heißt Bonjour: Volvic Mate

    Foto einer Volvic Mate Flasche

    Ein weiterer Vertreter aus der eidgenössischen Mate-Kultur. Volvic-Mate ist bisher nur in der Schweiz erhältlich und damit auch nicht günstig zu bekommen. Mal schauen, was der nächste schweizerische Mate-Vertreter alles kann.

    Weiterlesen »
  • Veröffentlicht am

    Schmackhafte Diät-Mate: Puerto Mate Bio Mate Puro

    Foto einer Puerto Mate Flasche

    Wir setzen unsere Reise durch unser Lieblings-Nachbarländli fort (sie war auch mal in Deutschland erhältlich!). Dieses Mal verkosten wir die Puerto Mate Puro - des Herstellers der El Tony-Mate. Ob wir wieder einen Reinfall erleben, oder doch ein überzeugendes Konzept?

    Weiterlesen »
  • Veröffentlicht am

    REWE Schlechte Wahl: LaMate

    Foto einer La Mate Flasche

    Aus eigener Produktion von REWE unter der Marke REWE Beste Wahl geführt, findet man die LaMate. Das aus einer Bombilla trinkende Lama ist dabei namnesgebend und unverkennlich, wenn man einmal durch einen REWE-Markt in der Getränkeabteilung Ausschau hält. Heute schauen wir, ob die Dose eine gute&günstige Alternative ist.

    Weiterlesen »
  • Veröffentlicht am

    Abgefülltes Brausetabletten-Erzeugnis: El Tony Mate

    Foto einer El Tony Mate Flasche

    Die El Tony Mate ist ein Produkt des Schweizer Unternehmens Intelligentfood, welche auf seiner Website mit Slogans wie “Es ist oft Aufgabe junger, unverbrauchter Strukturen, lifestyle- und zukunftsorientierte Marken zu kreieren – dies immer innerhalb eines professionell-kommerziellen Denkrahmens.” und “intelligentfood fokussiert sich auf Produktideen, die sich vom Mainstream differenzieren und neue relevante Akzente für die modernen Konsumentinnen und Konsumenten setzen. “ beschreibt.

    Dementsprechend sind unsere Erwartungen hoch - zudem handelt es sich immerhin um ein schweizerisches Unternehmen. Ob in der Schweiz wirklich immer alles besser ist, finden wir in diesem Artikel heraus.

    Weiterlesen »
  • Veröffentlicht am

    Eine weitere Eigeninterpretation: Bionade Mate Pur

    Foto einer Bionade Mate Flasche

    Das Mate-Getränk von Bionade ist schon etwas länger auf dem Markt erhältlich. Wir untersuchen heute die Bionade Mate Pur, die neben anderen Geschmacksrichtungen erhältlich ist. Kann Bionade den Erwartungen an einen guten Mate-Eistee in Bio-Qualität gerecht werden?

    Weiterlesen »
  • Veröffentlicht am ·

    Schweizer Innovation: Rivet Maté

    Foto einer Rivet Mate Flasche

    Eine vielversprechende Mate aus der Schweiz, Rivet Mate, will alles besser machen: Ein Getränk, das wirklich nach Mate schmeckt, bei Verwendung natürlicher Zutaten (inklusive dem zugesetzten Koffein), Pasteurisierung statt Konservierungsstoffe, Unterstützung sozialer Projekte und Abfüllung in Mehrwegflaschen. Also ganz im Spirit der ursprünglichen Maten, die es schon vor der Mio-Mio- und LaMate-Ära gab.

    Hinter der Mate steckt übrigens kein großes Unternehmen, sondern ein Überzeugungstäter. Der Erfinder der Mate lässt sie in der Nähe von Zürich von einem Familienunternehmen abfüllen.

    Weiterlesen »
  • Veröffentlicht am

    Ein Mate-Reinfall: Red Bull's Viva Mate

    Foto einer Viva Mate Flasche

    Frisch auf den Markt geworfen ist die Viva Mate der Red Bull-Öko-Marke Organics. Die österreichische Getränkefirma ist hauptsächlich für Sport-Sponsoring bekannt und stellt einen Energy-Drink her. Überraschend ist daher, dass Red Bull nun auch in dem eher alternativen Mate-Markt Fuß fassen will. Ob und wie ihr das gelingt, wollen wir sachlich beleuchten.

    Weiterlesen »
  • Veröffentlicht am

    Für Puristen: BioZisch Mate

    Foto einer Biozisch Mate Flasche

    Für Puristen von Mategetränken gibt es etwas im Bio-Markt als auch in manchen Vollsortimentern zu kaufen: Die BioZisch Mate ist relativ neu und von Voelkel, einem mittelständigen Familienunternehmen aus Niedersachsen, das eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Produktion sicherstellen möchte.

    Weiterlesen »
  • Veröffentlicht am ·

    Ein Dinosaurier: fritz-mate

    Foto einer Fritz Mate Flasche

    Einer der seit einiger Zeit etablierten Maten.

    fritz-kola ist bekannt für Kola und viele Limonaden, da war es nur konsequent auch eine Mate ins Sortiment aufzunehmen. Es wurde umfangreich für das Produkt geworben, unter anderem mit Plakaten und Sprüchen wie “Zeit den Club zu wechseln” und “vielvielspäter”. Ob und wie es gelungen ist, diese Sorte in der Mate-Landschaft zu platzieren, hat sich bereits gezeigt.

    Das Produkt wurde Anfang 2023 zum ausgestorbenen Dinosaurier und ist nicht mehr auf dem Markt erhältlich. Auf Anfrage erhalten wir die Auskunft:

    Wir arbeiten kontinuierlich an der Entwicklung von leckeren fritz-Sorten. Das Wichtigste dabei ist, dass sie unseren Verbrauchern richtig gut schmecken. fritz-mate hat unsere fritz-fans nicht ausreichend überzeugt. Somit nehmen wir sie vom Markt und konzentrieren uns auf die Entwicklung von weiteren Neuprodukten, um unseren Konsumenten nur das Beste zu bieten.

    Eine letzte Bewertung für eine durchaus interessante Mate.

    Weiterlesen »
  • Veröffentlicht am

    Für Feinschmecker: ChariTea Mate

    Foto einer Charitea Mate Flasche

    Ein weiterer Konkurrent der in Bio- wie in herkömmlichen Märkten anzutreffen ist, ist ChariTea Mate. Der Hersteller Lemonaid / ChariTea bemüht sich um fairen Handel, Nachhaltigkeit und Bioanbau und unterstützt soziale Projekte, denn mit jeder Flasche wird der Lemonaid & ChariTea e.V. unterstützt. Wer diese Mate trinkt, ist ein guter Mensch. Aber nicht nur das gute Gewissen ist ein Grund, sich zum Erwerb einer Flasche zu entscheiden.

    Weiterlesen »
  • Veröffentlicht am ·

    Günstige Alternative: Mio Mio Mate

    Foto einer Mio Mio Mate Flasche

    Unauffällig, aber sehr häufig - insbesondere in REWE-Märkten - anzutreffen ist die Mio Mio Mate von Vivaris, Teil der Berentzen-Gruppe und Produzentin der Sinalco. Durch relativ auffällige Werbekampagnen und anfangs günstigen Preisen hat es diese Marke mittlerweile wohl zu den bekanntesten Marken geschafft. Ob dies gerechtfertigt ist, gehen wir nun auf den Grund.

    Weiterlesen »
  • Veröffentlicht am

    Gut zu trinken: Maya Mate

    Foto einer Maya  Mate Flasche

    Von einem größeren Hersteller ist die von den Rhodius Mineralquellen produzierte Maya Mate. Der Eifeler Hersteller hat neben Mineralwasser auch den Energydrink “Powerpoint” im Sortiment und vertreibt Afri Cola im deutschen Einzelhandel.

    Das Produkt wird sehr aggressiv mit einem lockeren und lustigen Image beworben, wie man es bei keiner anderen Sorte sieht.

    Ob das Getränk hält was es verspricht, wird sich in im folgenden Bericht zeigen.

    Weiterlesen »
  • Veröffentlicht am

    Kräftig im Geschmack: Mate Mate

    Foto einer Mate Mate Flasche

    Der Premium-Limonaden Hersteller Thomas Henry aus Berlin hat auch eine eigene Mate-Sorte kreiert, die nicht weniger Hip ist als die anderen Produkte des Hauses. So trifft man Mate Mate meist überall da an, wo es Club Mate gibt. Ob das an der Qualität des Produktes oder doch an der relativ umfangreichen Werbung liegt werden wir sehen.

    Uns gefällt das edle Design der Flasche und des Labels sehr. Die Farbe des Getränks und das Design bilden eine schöne Kombination. Weiterhin sei erwähnt, dass ein Teil der Einnahmen an “Jugend gegen Aids e.V.” geht und somit jeder Konsument automatisch ein guter Mensch ist. Dies sei erwähnt, da es durchaus weitere Mate-Hersteller mit ähnlichem Engagement gibt.

    Weiterlesen »
  • Veröffentlicht am

    Bio-Mainstream: Alnatura Mate

    Foto einer Alnatura Mate Flasche

    In den letzten Jahren erschienen und relativ neu erhältlich ist die Eigenmarken-Mate der Bio-Supermarkt-Kette Alnatura.

    Tatsächlich gibt es in Bio-Märkten bereits eine breite Auswahl an Mate-Getränken - gibt es trotzdem noch Bedarf an einer Bio-Mate? Wir werden ergründen, welche Zielgruppe Alnatura mit dieser Mate doch noch ansprechen könnte.

    Weiterlesen »
  • Veröffentlicht am

    Das Original: Club-Mate

    Foto einer Club Mate Flasche

    Ursprünglich wurde das Getränk auf einer Ausstellung 1924 als „Sekt-Bronte“ von der Getränkefirma G. Latteier entdeckt, später erworben und produziert. Im Jahr 1994 wurde dann die Lizenz zur Herstellung der Sekt-Bronte von der Brauerei Loscher erworben und das Getränk in „Club-Mate“ umbenannt.

    Die Club-Mate ist damit der Ursprung aller weiteren Mate-Erfrischungsgetränke, die wir auch in diesem Blog thematisieren möchten.

    Kulturell hat sich in den 90ern die Club-Mate unter Hackern und darauf generell in Informatiker-Kreisen verbreitet. Hieraus entwickelte sich auch der Cocktail „Tschunk“ (teilweise auch „Chunk“ genannt), der aus Rum, Rohrzucker, Limetten und Club-Mate eine Abwandlung des Cuba Libre darstellt. In den 2000ern hat sich sowohl die Club-Mate selbst als auch der Cocktail in der Party- und Festivalszene etabliert. Dies führte dazu, dass kurz darauf die Club-Mate in Kiosks angeboten wurde. Seitdem hat sich Club-Mate ohne Werbung erfolgreich in den Supermärkten deutscher Großstädte platziert.

    Wie gestaltet sich der Geschmack dieses koffeinhaltigen Getränks? Ist er zurecht so beliebt oder nur ein Flop? Wir gehen der Sache auf den Grund.

    Weiterlesen »
  • Veröffentlicht am

    Neustart Mate

    Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen.

    Sokrates

    Deutschlands erster Mate-Blog ist nach einer langen Pause zurück!

    Schon 2016 wurde der Mate-Connaisseur mit dem Versprechen gegründet, den Weg durch die große und schnelllebige Mate-Welt zu zeigen.

    Dieser Anspruch ist auch im Jahr 2023 nicht weniger aktuell: Während just nach der Gründung des nun etablierten Mate-Blogs die erste Mate-Rezeptur des namhaften Cola-Herstellers fritz-kulturgüter in die Läden kam, wurde nach einer Überarbeitung der Rezeptur das Getränk wieder vom Markt genommen. Dennoch treten nach wie vor große wie kleine Hersteller in den Markt ein - auch außerhalb der Bundesrepublik.

    Weiterlesen »
  • Veröffentlicht am

    Ein Mate-Reinfall: Red Bull's Viva Mate (Archiv)

    Foto einer Viva Mate Flasche

    Frisch auf den Markt geworfen ist die Viva Mate von Red Bull-Öko-Marke Organics. Schon vor der Verkostung waren wir etwas skeptisch, woher der österreichische Großkonzern seine Motivation zur Mate-Produktion hat. Aber dieses Produkt ist dann doch so außergewöhnlich, sodass wir uns verpflichtet fühlen, hieran unsere Maßstäbe zu demonstrieren.

    Weiterlesen »
  • Veröffentlicht am

    Für Fortgeschrittene: BioZisch Mate (Archiv)

    Foto einer Biozisch Mate Flasche

    Nach einer kleinen Funkpause sind wir froh euch wieder ein Mategtränk vorstellen zu dürfen. Dieses mal widmen wir uns dem Mate der BioZisch-Marke von Voelkel, einem mittelständigen Familienunternehmen aus Niedersachsen.

    Die Hersteller machen sich bei uns schon vor der Geschmacksprobe sympathisch durch ihre Ansprüche auf okölogische und nachhaltige Firmenwerte.

    Vielleicht habt ihr ja schon selbst mal ein BioZisch-Getränk mit eigenen Augen entdeckt, vorallem im Biomarkt sind sie zu finden.

    In unserem folgenden Test werden wir von unseren Eindrücken zum Bio-Mate berichten.

    Weiterlesen »
  • Veröffentlicht am ·

    Schweizer Innovation: Rivet Mate (Archiv)

    Foto einer Rivet Mate Flasche

    Eine vielversprechende Mate aus der Schweiz, Rivet Mate, will alles besser machen: Ein Getränk, das wirklich nach Mate schmeckt, bei Verwendung natürlicher Zutaten (inklusive dem zugesetzten Koffein), Pasteurisierung statt Konservierungsstoffe, Unterstützung sozialer Projekte und Abfüllung in Mehrwegflaschen. Also ganz im Spirit der ursprünglichen Maten, die es schon vor der Mio-Mio- und LaMate-Ära gab.

    Hinter der Mate steckt übrigens kein großes Unternehmen, sondern ein Überzeugungstäter. Der Erfinder der Mate lässt sie in der Nähe von Zürich von einem Familienunternehmen abfüllen.

    Weiterlesen »
  • Veröffentlicht am

    Gut zu trinken: Maya Mate (Archiv)

    Foto einer Maya Mate Flasche

    Von einem größeren Hersteller ist die von den Rhodius Mineralquellen produzierte Maya Mate. Der Eifeler Hersteller hat neben Mineralwasser auch den Energydrink “Powerpoint” im Sortiment und vertreibt Afri Cola im deutschen Einzelhandel.

    Das Produkt wird sehr aggressiv mit einem lockeren und lustigen Image beworben, wie man es bei keiner anderen Sorte sieht. Neben dem Werbefilm ist auf der Dose folgender Text aufgedruckt: “Klick, zisch, oh yeah! Dein erster Schluck MAYA MATE und plötzlich tanzen deine Synapsen Samba, während sich das Koffein mit einem Hüftschwung den Weg in Deine Blutbahn sucht. […]”

    Ob das Getränk hält was es verspricht, wird sich in im folgenden Bericht zeigen.

    Weiterlesen »
  • Veröffentlicht am ·

    Erfrischend: Flora Power Mate (Archiv)

    Foto einer Flora Power Mate Flasche

    Ebenfalls sehr verbreitet ist Flora Power (Tipp: Probiert Lieferdienste aus!) - wirbt mit “herb-rauchigem, eiskalt erfrischendem und belebendem” Geschmack. Gebraut wird das Getränk in Hamburg, dem Paradies für neuartige Getränkekreationen.

    Weiterlesen »
  • Veröffentlicht am

    Für Feinschmecker: ChariTea Mate (Archiv)

    Foto einer Charitea Mate Flasche

    Ein weiterer Konkurrent der immer häufiger vor allem in REWE Märkten anzutreffen ist, ist ChariTea Mate. Der Hersteller Lemonaid / ChariTea bemüht sich um fairen Handel, Nachhaltigkeit und Bioanbau und unterstützt soziale Projekte, denn mit jeder Flasche wird der Lemonaid & ChariTea e.V. unterstützt. Wer diese Mate trinkt, ist ein guter Mensch. Aber nicht nur das gute Wissen ist ein Grund, sich zum Erwerb einer Flasche zu entscheiden.

    Weiterlesen »
  • Veröffentlicht am ·

    Der Neuling: fritz-mate (Archiv)

    Foto einer Fritz Mate Flasche

    Seit wenigen Monaten im Handel und noch immer nur schwer erhältlich ist fritz-mate. Nun konnten wir uns nach langer Suche endlich ein paar Exemplare besorgen.

    fritz-kola ist bekannt für Kola und viele Limonaden, da ist es nur konsequent auch eine Mate ins Sortiment aufzunehmen. Es wird umfangreich für das Produkt geworben, unter anderem mit Plakaten und Sprüchen wie “Zeit den Club zu wechseln” und “vielvielspäter”. Auch in dem EDEKA, in dem wir das Produkt erstanden haben, ist am Eingang eine große Fläche für fritz-mate reserviert. Ob und wie es gelingt, diese Sorte in der Mate-Landschaft zu platzieren wird sich zeigen.

    Wir werden erstmal testen, ob es sich wirklich lohnt den Club zu wechseln.

    Weiterlesen »
  • Veröffentlicht am

    Nasty: Top Maté (Archiv)

    Foto einer Top Mate Flasche

    Etwas seltener anzutreffen, aber dennoch in jeder Stadt erhältlich: Top Maté. Wir haben die Sorte “Marula-Mate” in einem Stadtrand-EDEKA erwerben können, Berichten zufolge wird sie aber auch in Filialen anderer Supermarktketten angeboten.

    Produziert wird das ganze von einer kleinen Firma namens “Getränke Idee”, der Website und dem Sortiment nach zu urteilen, ein noch eher jungfräuliches Unternehmen. Man darf also gespannt sein, wie dieser Hersteller Kunden gewinnen möchte - mit individuellem Geschmack oder Massenverträglichkeit.

    Dies ist die bisher einzige (uns bekannte) Mate, die in PET-Flaschen abgefüllt wird. Hier schon einmal ein klarer Minuspunkt, denn die unangenehme Haptik einer Plastikflasche, passt nicht zum edlen Geschmack eines Mates. Das Etikett wirbt mit den eher unüberraschenden Attributen “laktosefrei, vegetarisch, vegan” - sind die Hersteller nicht mutig genug, mit besseren Beschreibungen auf sich aufmerksam zu machen?

    Weiterlesen »
  • Veröffentlicht am

    Kräftig im Geschmack: Mate Mate (Archiv)

    Foto einer Mate Mate Flasche

    Der Premium-Limonaden Hersteller Thomas Henry aus Berlin hat auch eine eigene Mate-Sorte kreiert, die nicht weniger Hip ist als die anderen Produkte des Hauses. So trifft man Mate Mate meist überall da an, wo es Club Mate gibt. Ob das an der Qualität des Produktes oder doch an der relativ umfangreichen Werbung liegt werden wir sehen.

    Uns gefällt das edle Design der Flasche und des Labels sehr. Die Farbe des Getränks und das Design bilden eine schöne Kombination. Weiterhin sei erwähnt, dass ein Teil der Einnahmen an “Jugend gegen Aids e.V.” geht und somit jeder Konsument automatisch ein guter Mensch ist. Dies sei erwähnt, da es durchaus weitere Matehersteller mit ähnlichem Engagement gibt.

    Weiterlesen »
  • Veröffentlicht am ·

    Günstige Alternative: Mio Mio Mate (Archiv)

    Foto einer Mio Mio Mate Flasche

    Unauffällig, aber mittlerweile auch sehr häufig - insbesondere in REWE-Märkten - anzutreffen ist die Mio Mio Mate von Vivaris, einem Produzenten der Sinalco. Ob dieser namhafte Hersteller auch Mate kann?

    Weiterlesen »
  • Veröffentlicht am

    Das Original: Club-Mate (Archiv)

    Foto einer Club Mate Flasche

    Ursprünglich als „Sekt-Bronte“ verkauft hat sich Club-Mate ohne Werbung erfolgreich in den Supermärkten deutscher Großstädte platziert. Wie gestaltet sich der Geschmack dieses koffeinhaltigen Getränks? Ist er zurecht so beliebt oder nur ein Flop? Wir gehen der Sache auf den Grund.

    Wir kommen in diesem Blog nicht darum herum, auch den Klassiker unter den Mate-Getränken zu bewerten. In den nächsten Beiträgen werden wir unsere Maßstäbe anhand von in Supermärkten erhältlichen Mate-Getränken definieren, bevor wir exotische Sorten in diese Skala einsortieren.

    Weiterlesen »
  • Veröffentlicht am

    Faszination Mate

    Ich habe keine Zeit, müde zu sein.

    Wilhelm I., dt. Kaiser

    Dieses Zitat beschreibt das Leidwesen eines jeden Programmierers, der kräfteringend die letzten Zeilen Code bis zur nächsten Deadline dichtet. Als Lösung fand der Programmierer ein Getränk namens “Mate”, das dem Mensch die Freiheit zurück gibt, selber zu entscheiden, wann er schlafen möchte.

    Weiterlesen »