Foto einer Club-Mate ICE TEA Flasche

Wir verkosten die Eistee-Kraftstoff-Variante des beliebten Kultgetränks Club-Mate. Das Etikett ist auffallend amateurhaft gestaltet, vermutlich mit der WordArt-Funktion von Microsoft Office. Ob der Inhalt ebenso amateurhaft erstellt wurde, werden wir jetzt genauer untersuchen.

Der Faktencheck

Hersteller Löscher GmbH&Co.KG, Münchsteinach (D)
Kategorie Eistee
Verpackung Glasflasche 0,5L
Koffein (pro 100ml) 22mg
Zucker (pro 100ml) 7g
Preis (pro Liter) 2,20 € (Mai 2024, Flaschenpreis 0,5L)

Zwei Milligramm mehr Koffein als das Original, aber auch 2 Gramm mehr Zucker. Damit lässt sich das Getränk in den schwergewichtigen Kreis der limonaden-artigen Eistees einsortieren.

Die Bernstein-Färbung lässt einen karamell-artigen Geschmack erwarten.

Der Geschmack

Geruch

Karamell, leicht rauchig

Geschmacksnote

Kandis, Karamell, krautig

[No canvas support]

Unsere Methodik »

Der Geruch des Getränks lässt sich mit Kandiszucker und Karamellnoten beschreiben. Neben der dominanten Süße lassen sich Noten von Rauch und Teeladen-Geruch erkennen.

Der Geschmack lässt sich nicht homogen beschreiben. Das stark prickelnde Getränk erinnert im ersten kurzen Moment tatsächlich etwas an Mate, danach folgt der schwergewichtige Körper aus Kandiszucker, gefolgt von Kandiszucker und Kandiszucker, darauf folgt eine kurze Sequenz von Bitter-Noten, die auch an Kräuter erinnert. Zuletzt breitet sich eine Süße im gesamten Mund-, Rachen- und Nasenraum aus.

Das Urteil

Das Getränk ist beißend süß und schmeckt vor allen Dingen nach Kandiszucker, und ist damit weder als Mate, noch als Eistee zu bezeichnen. Wir können vom Konsum nur abraten, denn Kandiszucker kann man selber in Wasser auflösen und kommt damit günstiger weg.

Jasper 1,5 / 10
Christoph 2 / 10
Gesamt 1,75 / 10