Foto einer EnerTea Mate Flasche

Auch der Hersteller der als Nationalgetränk gefeierten Rivella hat sich in den Mate-Markt begeben. Rivella ist eine Kräuterlimonade mit Milchserum (so wie auch die Original-Fanta). Wird dies auch den Geschmack des Enertea Mate-Eistees ausmachen? Ihr erfahrt es in diesem Bericht.

Der Faktencheck

Hersteller Rivella AG, Rothrist (CH)
Kategorie Klassisch
Verpackung PET 0,33L
Koffein (pro 100ml) 21mg
Zucker (pro 100ml) 4,7g
Preis (pro Liter) 6,67 CHF (Dezember 2024, Flaschenpreis 0,33L)

Enertea by Rivella wird in 4x0,33L PET-Flaschen-Packs in jedem Coop verkauft und ist damit weitläufig in der Schweiz erhältlich. Das Getränk enthält dabei nur wenige Zustaten. Eins kann man schon vorab sagen: Alpenkräuter sind ein Teil davon, jedoch kein Milchserum.

Der Geschmack

Geruch

strohig, leicht rauchig, süß, blumig, fruchtig

Geschmacksnote

süß, sauer, pure Mate

[No canvas support]

Unsere Methodik »

Der Geruch setzt sich aus den strohigen Noten von Mate als auch aus süßen, blumigen und fruchtigen Noten zusammen. Wenn man sich ausreichend Zeit lässt, lassen sich auch rauchige Noten erahnen. Der Geschmack führt dann das fort, was der Geruch bereits etabliert hat. Insgesamt erhält man einen ziemlich puren Mategeschmack, der durch das Coldbrew-Verfahren zu Stande kommt. Außerdem sind auch milde blumige sowie krautige Noten zu vernehmen, die wohl aus den Alpenkräutern entstehen. Leider ist aber der Geschmack insgesamt viel zu wässrig und zu mild, als dass man ihn ausreichend schätzen lernen kann.

Das Urteil

Der Ansatz ist eigentlich gut, jedoch ist uns diese Mate eindeutig zu wässrig. Daher schafft es diese Mate sich lediglich im Mittelfeld zu positionieren.

Jasper 6 / 10
Christoph 6 / 10
Gesamt 6 / 10